Analyse,  Brot Rezepte

Analyse Zucchini-Joghurt-Brot mit Curry & Knoblauch

Analyse Zucchini-Joghurt-Brotes mit Curry & Knoblauch

– 200 ml Naturjoghurt
– 300 g Zucchini, gehobelt und leicht ausgedrückt
– 500 g Mehl (Typ 550)
– 7 g Trockenhefe
– 10 g Zucker
– 10 g Curry-Pulver
– 10 g Salz
– 3–5 Knoblauchzehen, fein gehackt

1. Geschmack & Aromaprofil
– Die Kombination aus mildem Naturjoghurt und frischer Zucchini sorgt für eine dezente Säurenote und feuchte Saftigkeit.
– Curry verleiht subtile Würze und Farbintensität, während Knoblauch für den charakteristischen herzhaften Kick sorgt.
– Zucker balanciert die Schärfe und hebt süßliche Nuancen im Teig hervor.

2. Textur & Struktur
– Die geraspelte Zucchini bindet Feuchtigkeit und erzeugt eine lockere Krume mit leichten Lufteinschlüssen.
– Joghurt unterstützt die Bindung und verhindert ein zu trockenes Innenleben.
– Durch die lange Gare entwickelt sich eine krosse Kruste, die beim Anschneiden angenehm knackt.

3. Nährwertbetrachtung (ca. pro 100 g)
| Nährstoff | Menge |
| Energie | 240 kcal |
| Kohlenhydrate | 45 g |
| Eiweiß | 7 g |
| Fett | 3 g |
| Ballaststoffe | 2 g |
Diese Werte sind als Richtwerte zu verstehen und variieren je nach exaktem Zucchini-Wasseranteil und Joghurt-Fettgehalt.

4. Backtechnische Eckpunkte
– Teigruhe: Eine Gesamtgare von 90 Minuten ermöglicht optimale Hefegärung und Aromabildung.
– Knetdauer: 5–8 Minuten sorgen für genug Glutenentwicklung, ohne den Teig zu überarbeiten.
– Temperatur: 200 °C Ober-/Unterhitze liefert perfekte Kruste und gleichmäßiges Durchbacken.

5. Optimierungsvorschläge
– Ersetze 50 g Mehl durch Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe und nussige Aromen.
– Füge gehackte Kräuter (Rosmarin, Thymian) zum Teig, um zusätzliche Frische einzubringen.
– Tausche Trockenhefe gegen aktiven Sauerteig (150 g) aus – das verlängert die Reifezeit, intensiviert Geschmack und Verträglichkeit.

6. Fazit & nächste Schritte
Dieses Brot vereint Würze, Saftigkeit und eine angenehme Textur. Es eignet sich als abwechslungsreiche Sandwichbasis oder als Beilage zu Suppen und Currys.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert