• Brot Rezepte,  Hacks

    Hefe Hack Wasser und Zucker

    Der Wasser-Zucker-Test zeigt dir binnen 10 Minuten, ob deine Hefe noch lebt und Gase produziert. Zucker dient dabei als sofort verfügbare Energiequelle, die aktive Hefezellen in CO₂ und sichtbaren Schaum umsetzen. Schritt-für-Schritt-Anleitung – Gib 1 TL Trockenhefe (oder 5 g Frischhefe) in ein hitzebeständiges Glas. – Füge 1 TL Zucker hinzu. – Gieße 100 ml lauwarmes Wasser (35–40 °C) darüber.…

  • Brot Rezepte,  Hacks

    Hefe Hacks Vitamin C

    Ein winziger Schuss Zitronensaft oder eine Prise Ascorbinsäure kann deinem Teig einen echten Schub geben. Vitamin C wirkt als Oxidationsmittel und stärkt das Glutengerüst, sodass dein Brot besser aufgeht und eine feinporigere Krume erhält. Warum Vitamin C wirkt – Ascorbinsäure fördert die Vernetzung von Glutenproteinen und verbessert so die Teigelastizität. – Mehr Festigkeit im Teiggerüst führt zu höherer Gasretention und…

  • Brot Rezepte,  Hacks

    Hefe Hacks Malz oder Honig

    Wenn du deinem Brot mit einfachen Zucker­quellen auf die Sprünge helfen möchtest, sind Honig und Malz unschlagbar. Sie liefern schnell verfügbare Zucker­moleküle, die die Hefezellen rascher mit Energie versorgen. Hefe mit Malz oder Honig füttern – Ein Teelöffel Honig oder Malz im Teig kann die Hefegärung beschleunigen und den Geschmack verbessern. – Besonders bei Roggen- oder Vollkornbroten hilfreich.

  • Baguette Rezepte,  Analyse

    Analyse Baguette Berliner Knüppel

    Rezeptübersicht und Mengenverhältnisse: 300ml Wasser 500g 550 Mehl 13g Salz 7g Trockenhefe Hydration und Teigbeschaffenheit: – Wasser- zu Mehl-Verhältnis: 300 ml Wasser auf 500 g Mehl ⇒ 60 % Hydration • Klassische Baguettes liegen oft bei 65–75 % für eine offenporigere Krume. – Teigkonsistenz nach Knetprogramm: eher fest, lässt sich aber gut formen. Gär- und Backzeiten: – Kneten im Automaten:…

  • Analyse,  Brot Rezepte

    Analyse Joghurt Brot 405

    Rezeptübersicht und Mengenverhältnisse: 500 g Mehl (Typ 405) 300 ml Joghurt 7 g Trockenhefe 10 g Zucker Das ergibt eine Teigmenge für ein 700-g-Programm im Brotbackautomaten. Bei Baker’s Percentage wird das Mehl als 100 % gesetzt. Die Hydration (Flüssigkeitsanteil) liegt hier bei etwa 60 %, was bei einem weichen, saftigen Krumenresultat herauskommt. Rollen der Zutaten: – Mehl Typ 405 liefert…

  • Analyse,  Brot Rezepte

    Analyse Meerrettich-Schlemmerbrot

    Analyse Meerrettich-Schlemmerbrot Hydratation und Teigstruktur Der Teig besteht aus 300 ml Wasser auf 500 g Mehl, was einer Hydratation von 60 % entspricht. Das ist ideal für ein Vollkornbrot: – nicht zu feucht, sodass der Teig gut formbar bleibt – ausreichend Wasser, damit die Kleberproteine quellen und das Brot eine offene Krume bekommt Durch den Exquisa-Meerrettich-Anteil (100 g) erhöht sich…

  • Analyse,  Brot Rezepte

    Analyse des Wiener Brotes (900 g)

    Analyse des Wiener Brotes (900 g) 1. Zutaten und Hydration – 200 ml Milch – 100 ml Wasser – 600 g Weizenmehl Type 550 – 3 TL Salz – 7 g Trockenhefe Die Gesamtflüssigkeit beträgt 300 ml auf 600 g Mehl – das entspricht einer Hydration von 50 %. Die Milch sorgt für einen weicheren, feinporigeren Krümel und eine leicht…

  • BA550,  Baguette Rezepte,  Mehl 405

    Baguette Toskana

    Das Baguette, französisch für „kleiner Stock“, hat eine faszinierende und teils mysteriöse Herkunft: – Frühe Ursprünge: Bereits im 18. Jahrhundert gab es längliche Brote in Frankreich, sogenannte „flûtes“, die als Vorläufer des Baguettes gelten. – Wiener Einfluss: Der österreichische Bäcker August Zang eröffnete 1839 in Paris die „Boulangerie Viennoise“ und brachte den Dampfbackofen mit. Sein „pain viennois“ gilt als direkte…