Analyse Joghurt Brot 405
Rezeptübersicht und Mengenverhältnisse:
500 g Mehl (Typ 405)
300 ml Joghurt
7 g Trockenhefe
10 g Zucker
Das ergibt eine Teigmenge für ein 700-g-Programm im Brotbackautomaten.
Bei Baker’s Percentage wird das Mehl als 100 % gesetzt. Die Hydration (Flüssigkeitsanteil) liegt hier bei etwa 60 %, was bei einem weichen, saftigen Krumenresultat herauskommt.
Rollen der Zutaten:
– Mehl Typ 405 liefert einen lockeren, feinen Krumen.
– Joghurt sorgt für:
– natürliche Säure, die die Glutenstruktur leicht verändert
– feuchte, leicht säuerliche Krume
– verbesserten Geschmack und längere Frischhaltung
– Zucker füttert die Hefe, fördert die Gärung und sorgt für eine leicht gebräunte Kruste
– Trockenhefe sorgt für gleichmäßige Triebkraft im Brotbackautomaten
Backprogramm und Einstellungen:
– Programm: Normal
– Bräunung: Medium
– Extras: Aus (keine zusätzlichen Backzeiten oder -phasen)
– Gewicht: 700 g
Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Kruste und einen durchgebackenen Kern.
Häufige Fehler und Lösungen:
– Brot bleibt zu kompakt
– Mehl abwiegen, nicht schätzen.
– Teig geprüft, ob er gummiartig oder zu trocken wirkt; ggf. 10–20 ml Wasser nachgeben.
– Krume zu feucht oder klitschig
– Joghurt kann unterschiedlich dick sein. Bei sehr flüssigem Joghurt 20–30 g weniger zufügen.
– Optional 5 g mehr Mehl zugeben.
– Gleichmäßige Kruste gewünscht
– Programm mit zusätzlicher Röstphase wählen oder Bräunungsstufe auf Hell ändern.
Variationsideen:
– Kräuter oder Gewürze (Rosmarin, Thymian, Kümmel) frisch oder getrocknet zugeben
– Saatenmischung (Leinsamen, Sonnenblumenkerne) vor dem Backen aufstreuen
– Teil Vollkornmehl (z. B. 100 g) für mehr Biss und Aroma
Nächste Schritte und Fragen:
– Interessierst du dich für Vollkorn-Varianten oder glutenfreie Alternativen?
– Welche Krusten- und Krumentextur bevorzugst du?